Immer auf dem Stand der Zeit
Dr. Sarah Hoppler

hoppler__mindray__4-1200x725.jpg

Fortbildung ist ein Muss, kein Kann. Regelmäßig bilden sich unsere Mitarbeitenden fort, um auf dem neuesten Stand in Sachen Versorgung, Diagnostik, Therapie und auch Technik zu bleiben.
Nun war unsere Praxisleiterin Dr. Sarah Hoppler auf Fortbildung – in China!

Internationale Expert:innen bei besonderem Fortbildungskurs

Im Fokus eines besonderen Fortbildungskurses stand die TDI-Technologie (Tissue Doppler Imaging), deren Grundlagen und diagnostische Vorteile umfassend erläutert wurden: Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung subtiler Funktionsveränderungen des Herzens, eine präzise Überwachung des Krankheitsverlaufs und eine wissenschaftlich fundierte Prognoseeinschätzung. TDI gilt heute als unverzichtbares Instrument bei der Diagnose erworbener Herzerkrankungen wie der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) beim Hund und der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) bei der Katze.

Die MindVet Academy in China baut eine internationale akademische Brücke – in Zusammenarbeit mit der renommierten Professorin Valérie Chetboul. Ein Paradebeispiel für den akademischen Austausch zwischen China und Europa. Als Plattform für veterinärmedizinische Fortbildung unterstützt die MindVet Academy Tierärztinnen und Tierärzte weltweit bei der Zusammenarbeit mit internationalen Expert:innen – und fördert so die gemeinsame Weiterentwicklung der Veterinärmedizin.

Unsere Tierärztin und Praxisleiterin Dr. Sarah Hoppler war dabei und gewann tiefgehende Einblicke in neue bildgebende Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen. Ihre fachlich herausragenden Expertise in Sachen Herzerkrankungen wird unterstützt durch die neuesten Geräte zur Bildgebung, die wir in unserer Praxis auf Klinikniveau anbieten.

 

Kleintierpraxis am Reichenbach | Walddorfhäslach